Das Standesamt in Osiek war in den Jahren 1876–1942 tätig. Aus diesem Zeitraum sind – mit kleineren Lücken – die Personenstandsregister erhalten geblieben, die im Staatsarchiv in Breslau einsehbar sind. Sie ermöglichen Einblicke in die demografischen und sozialen Veränderungen in Osiek. Besonders interessant sind die Sterbebücher, die digitalisiert wurden und unten zur Verfügung stehen. Unter den Einträgen finden sich u. a. Informationen über den Tod von Pfarrern sowie von Schwester Rodena – der ersten Oberin des Elisabethinnen-Klosters in Osiek.

Nicht jeder Tod war friedlich. Die Akten zeigen Familiendramen, in denen Eltern ihre Kinder an aufeinanderfolgenden Tagen verloren, unbekannte Leichen, die auf dem Gebiet von Osiek gefunden wurden, oder Todesfälle infolge tragischer Ereignisse.

Trotz manueller Überprüfung können die Einträge Fehler oder Tippfehler enthalten, die durch automatische Texterkennung und Übersetzung entstanden sind.