Sprache auswählen


Josephine Lorke 12.02.1889

Die Informationen wurden mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt und können Fehler enthalten. Bitte überprüfen Sie die Daten.
Daten

Sterbedatum

12.02.1889


Alter

23


Religion

katolicka


Signatur

82/1398/0/3/10


Position

5


Text (übersetzt)

Nr 5. Osiek, 13 lutego 1889 r. Przed niżej podpisanym urzędnikiem stanu cywilnego stawiła się dziś akuszerka Auguste Mueller z domu Schloditz, zamieszkała w Osieku, i zgłosiła, że Josephine Lorke z domu Lindner, wyznania katolickiego, zmarła dnia 12 lutego 1889 roku wieczorem, po zakończeniu porodu, w wieku 23 lat, w mieszkaniu swojego męża, robotnika dziennego Eduarda Lorke, wyznania ewangelickiego, w Osieku, na gorączkę połogową, bez pomocy lekarskiej. Auguste Mueller oświadczyła, że była obecna przy porodzie Josephine Lorke. Przeczytano, zatwierdzono i podpisano: Auguste Mueller Urzędnik stanu cywilnego: Fr. Winkler Zgodność z głównym rejestrem poświadczona: Osiek, 13 lutego 1889 r. Urzędnik stanu cywilnego: Fr. Winkler

Text (Original)

Nr. 5 Ossig, am 13ten Februar 1889 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, die Hebamme Frau Auguste Mueller, geb. Schloditz, wohnhaft zu Ossig, und zeigte an, dass Josephine Lorke, geb. Lindner, katholischer Religion, in der Wohnung ihres Ehemannes, des Tagelöhners Eduard Lorke, evangelischer Religion, in Ossig am zwölften Februar 1889, abends nach beendigter Niederkunft, im Alter von dreiundzwanzig Jahren, ohne ärztliche Hilfe, an Wochenbettfieber gestorben sei. Die Frau Mueller erklärte, dass sie bei der Niederkunft der Frau Josephine Lorke zugegen gewesen sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Auguste Mueller Der Standesbeamte: Fr. Winkler Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt: Ossig, am 13ten Februar 1889 Der Standesbeamte: Fr. Winkler

Blog über Osiek und Umgebung – Ein Ort, an dem wir die Geschichte von Osiek in der Gemeinde Kostomłoty, im Kreis Środa Śląska, in Niederschlesien entdecken. Hier findest du Geschichten aus der Vergangenheit, interessante Fakten, Beiträge aus dem Standesamt sowie Informationen über Orte wie Kostomłoty, Mieczków, Bogdanów, Wichrów, Godków und Pyszczyn.