Interessanterweise sind viele dieser alten Namen bis heute im Gedächtnis der Bewohner erhalten geblieben. Ein hervorragendes Beispiel ist der Pyszczyńska-Berg, den ältere Anwohner der Umgebung noch immer Byczyńska-Berg nennen. Woher kommt das? Nach dem Zweiten Weltkrieg war der erste offizielle Name des heutigen Pyszczyn tatsächlich... Byczyna. Obwohl der Name bereits 1948 geändert wurde, ist er in der lokalen Sprache seit fast 80 Jahren lebendig geblieben.

Direkt nach dem Krieg, in einer Phase intensiver Ordnung und Polonisierung geographischer Bezeichnungen, erhielten viele Orte in Polen – insbesondere in den sogenannten "wiedergewonnenen Gebieten" – vorläufige Namen. Einige davon wurden beibehalten, andere durch neue ersetzt, die besser zur polnischen Sprachtradition passten.

Im Fall der Umgebung von Osiek sah das so aus:

Alter Name Heutiger Name
Ostawnica Dzikowa
Godkowo Godków
Kurajewo Mielęcin
Byczyna Pyszczyn
Pawłów Paździorno
Wijewo Ujów

Einige dieser Namen sind von den Landkarten verschwunden, aber nicht aus dem Gedächtnis der Menschen.

Auf dem untenstehenden Bild ist zu sehen, wie die Verwaltungskarte der Gromadas – der früheren Siedlungseinheiten – im Kreis Środa Śląska im Jahr 1948 aussah.