Am 23. August 1937 empfing er die Priesterweihe, und am 24. Juni 1938 feierte er seine feierliche Primiz in seiner Heimatpfarrei in Osiek. Kurz darauf wurde er auf die Philippinen entsandt, die er aufgrund ihrer katholischen Tradition und der Möglichkeit, mit der Jugend zu arbeiten, ausgewählt hatte. Seine Schiffsreise von Antwerpen nach Manila über Gibraltar, den Suezkanal und den Indischen Ozean war ein besonderes Erlebnis, das er in einem Reisetagebuch festhielt – später von Lehrer Hubert Pietsch den Schulkindern in Osiek vorgelesen.

Auf den Philippinen verbrachte Pater Byroslawski 40 Jahre, in denen er sich mit ganzem Herzen der Missions- und Bildungsarbeit widmete. Im Jahr 1979 kehrte er aus gesundheitlichen Gründen nach Deutschland zurück. Nach seiner Genesung übernahm er die Seelsorge an der Marienkirche in Ansbach-Meinhardswinden, wo er am 23. August 1987 sein 50-jähriges Priesterjubiläum feierte.

Pater Johannes Byroslawski verstarb im Jahr 1996.[2]

Quellen:

  1. L. Hartmann, Schlesische Heimat, Stadt und Kreis Neumarkt, Hameln 1989, S. 139
  2. https://www.svdcuria.com/public/liturgy/ordo/ordo2024.pdf, Zugriff: 01.04.2025